Simple SMS

Sorry! Noch nichts neues. Schauen Sie einfach später nochmal vorbei.

 

TDMS Download

Bitte die Systemanforderungen beachten: TDMS Systemanforderungen

 

Starterdatenbank

Datenbank Dump: TDMS_DB.zip (ca. 0,9 MB)

 

TDMS Client

Installations- und Konfigurationsanleitung : TDMS_Setup.docx

Programm (englischer DB-Server): tdms.zip (ca. 20 MB)
Programm (deutscher DB-Server):

aktuelle Version: 4.6.3.824

Auf dieser Seite stelle ich meine privaten, sowie einige dienstliche Projekte vor.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau wird aber ständig aktualisiert.

 

TDMS - Zeiterfassung, Benutzer- & Projektverwaltung

Dieses Projekt begann vor 11 Jahren für meinen ehemaligen Arbeitgeber und wurde als Auftragsarbeit beendet.
Nach einem Umzug schlief das Projekt von 2006 bis Mitte 2008 und wurde dann für meinen aktuellen Arbeitgeber neu aufgelegt.  Große Teile des Programmes wurden im Zuge meiner Arbeit neu geschrieben. Die Benutzerverwaltung und die Verwaltung von Dokumenten wurden fast 1:1 aus dem alten System übernommen.

Die Datenbankstruktur wurde an die neuen Gegebenheiten angepasst und Tabellen- und Feldnamen vereinheitlichlicht. Das Design wurde über mehrere Versionen hinweg Optisch und vom Handling her auf den Stand der Zeit gebracht.

Zur Zeit entwickle ich an zwei Versionen parallel: Eine freie Version (4.6) und eine Version (4.7) die bei meinem Arbeitgeber im Einsatz ist. Die freie Version hat einen abgespeckten Funktionsumfang und ist hier auf der Seite zum Download verfügbar. Die bei meinem Arbeitgeber eingesetzte Version bietet einen größeren Funktionsumfang, ist aber speziell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Für die Version 5 ist es geplant, dass es nur noch eine Version gibt, welche universeller einsetzbar ist. Wichtige Punkte sind dabei ein Installationsprogramm und ein Konfigurationstool. Weiter sind ein Updateserver geplant, welcher eine Kombination aus Online- und Offline-Update ist. (Ein Service holt die neue Version online ab, stellt lokal sie bereit und die Client-Installationen beziehen dass Update über die lokale Bereitstellung).


Die wichtigste Neuerung wird allerdings die Client-Server-Struktur sein. Clienten verbinden sich nicht mehr direkt mit der Datenbank, sondern mit einem Server-Modul, welches auf einem physischen Server läuft.
TDMS - Zeiterfassung, Benutzer- & Projektverwaltung

 

Pro Dental - Kundenverwaltung

Dieses Projekt ist eine Auftragsarbeit der Firma Pro Dental welche kurz vor dem Abschluss steht. Das Programm ist eine Kundenverwaltung mit integrierter Zeiterfassung und Terminverwaltung und enthält eine rudimentäre Anruffunktion.

Die Anruffunktion wird mit Hilfe eines Shell-Aufrufes realisiert über den ein installiertes Softphone den eigentlichen Anruf initiiert. Weitere Funktionen sind das Erstellen von E-Mails über Outlook, eine an Outlook angelehnte Terminverwaltung, Erinnerungen an Termine, sowie das Legen von Wiedervorlagen und die Erinnerung an selbige.

Da die Firma Außendienstler im Einsatz hat ist der Einsatz einen zentralen Servers notwendig. Die Datenkommunikation läuft zudem SSL verschlüsselt ab. Zur Zeit ist das Programm als reines Windows-Programm konzipiert, eine Portierung auf eine Mobile Plattform ist in der Zukunft aber nicht ausgeschlossen. Ich lege mich aber momentan nicht auf einen Zeitrahmen fest.

Pro Dental Kundenverwaltung

 

 

Simple SMS

Simple SMS wird eine SMS-App für Android welche SMS nicht als Konversationen, sowie nicht im "Bubble"-Style anzeigt, sondern in Ordnern (Eingang, Gesendet, Ausgang) als Liste mit Sortierung nach Zeit und Kontakt. Die App befindet sich noch in Planung wird aus Zeitgründen vermutlich erst gegen Ende des Jahres verfügbar sein.

Die App programmiere ich um auf dem Mobilen Sektor Erfahrung zu sammeln.

Simple SMS

 


Anmerkung: Weitere kleine Projekte werden folgen und auf dieser Seite vorgestellt.




 

 

 

 

 

Über mich

Auf dieser Seite stelle ich meine Projekte vor, welche ich Privat entwickle oder die Zuge meiner Arbeit entstanden/entstehen.
Einige dieser Projekte stehen hier frei zur Verfügung, andere werden hier nur von mir vorgestellt, da sie eventuell Betriebsintern sind. Diese stehen daher nicht zum Download bereit.

 

Wer bin ich?

Michael JurkMein Name ist Michael Jurk und bin im Oktober 1977 zu einem Bewohner dieser Welt geworden.
Mitte 2002 habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) beendet.

Nach meiner Ausbildung habe ich bis 2005 in Deutschland gearbeitet. Ende 2005 habe ich mein Zuhause in die Türkei verlegt, wo ich bis Ende 2007 leider immer nur "gejobbt" habe.

Im Dezember 2007 habe ich dann zu meinem jetzigen Arbeitgeber gefunden.

Allerdings wurde ich nicht als Programmierer eingestellt. Trotzdem wurden im Verlauf meiner Tätigkeit in der Firma meine Kenntnisse für interne und für Kunden Projekte benötigt.



Im April bin ich mit meiner Familie zurück nach Deutschland gezogen. Mein Arbeitgeber ist aber der selbe wie vorher auch, was für mich den Vorteil hat, dass ich hier und in der Türkei arbeiten kann.

 

Warum ich diese Seite betreibe?

Ich betreibe diese Seite um mich und meine Arbeiten zu präsentieren und zukünftigen Auftraggebern eine Übersicht der Selben zu geben.

TDMS - Zeiterfassung, Benutzer- & Projektverwaltung 


Dieses Projekt begann vor 11 Jahren für meinen ehemaligen Arbeitgeber und wurde als Auftragsarbeit beendet. Nach einem Umzug schlief das Projekt von 2006 bis Mitte 2008 und wurde dann für meinen aktuellen Arbeitgeber neu aufgelegt.  Große Teile des Programmes wurden im Zuge meiner Arbeit neu geschrieben. Die Benutzerverwaltung und die Verwaltung von Dokumenten wurden fast 1:1 aus dem alten System übernommen.

Die Datenbankstruktur wurde an die neuen Gegebenheiten angepasst und Tabellen- und Feldnamen vereinheitlichlicht.Das Design wurde über mehrere Versionen hinweg Optisch und vom Handling her auf den Stand der Zeit gebracht.

TDMS mit Projketwahl, Wetter und DashboardTDMS mit Projektwahl, Wetter und Dashboard

Zur Zeit entwickle ich an zwei Versionen parallel: Eine freie Version (4.6) und eine Version (4.7) die bei meinem Arbeitgeber im Einsatz ist. Die freie Version hat eine abgespeckten Funktionsumfang und ist hier auf der Seite zum Download verfügbar. Die bei meinem Arbeitgeber eingesetzte Version bietet einen größeren Funktionsumfang ist aber speziell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Für die Version 5 ist es geplant, dass es nur noch eine Version gibt, welche universeller einsetzbar ist. Wichtige Punkte sind dabei ein Installationsprogramm und ein Konfigurationstool. Weiter sind ein Updateserver geplant, welcher eine Kombination aus Online- und Offline-Update ist. (Ein Service holt die neue Version online ab, stellt lokal sie bereit und die Client-Installationen beziehen dass Update über die lokale Bereitstellung).

Die wichtigste Neuerung wird allerdings die Client-Server-Struktur sein. Clienten verbinden sich nicht mehr direkt mit der Datenbank, sondern mit einem Server-Modul welches auf einem physischen Server läuft.